Wartung
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)
Wir führen die sicherheitstechnische Kontrolle (STK) an Ihren medizinischen Geräten (EKG, Reizstromgerät, Defibrillator, usw.) gemäß §6 MPBetreibV durch. Im Anschluss erhalten Sie ein entsprechendes Prüfprotokoll und die dazugehörige Prüfplakette für jedes geprüfte Gerät.
Elektrische Geräteprüfung (DGUV V4)
Wir führen die elektrische Geräteprüfung gemäß DGUV V3 (früher BGVA A3) an Ihren medizinischen und nicht medizinischen Praxisgeräten durch. Im Anschluss erhalten Sie ein entsprechendes Prüfprotokoll und die dazugehörige Prüfplakette für jedes geprüfte Gerät.
Messtechnische Kontrollen (MTK – früher: Eichung)
Wir führen im 2-Jahres-Rhythmus die messtechnischen Kontrollen (MTK) an Ihren Blutdruckmessgeräten, Ergometern, Audiometern, gemäß § 11 MPBetreibV durch. Im Anschluss erhalten Sie ein entsprechendes Prüfprotokoll und die dazugehörige Prüfplakette für jedes geprüfte Gerät.
Reparatur
Wir reparieren Ihr Gerät zügig und zuverlässig mit autorisierten, fachkundigen Service-Technikern. Sie erhalten vorab einen Kostenvoranschlag.
Reparatur von defekten Ultraschall-Sonden
Die kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung von US-Sonden.
Eine Sondenanalyse erkennt versteckte Probleme rechtzeitig. So kann eine Reparatur bzw. Aufbereitung durchgeführt werden bevor die Analysequalität verloren geht oder die Sonde irreparabel wird.
Unsere kostengünstige Lösung basiert auf einer langjährigen Expertise unseres Kooperationspartners in der Reparatur von Ultraschall-Sonden. Der Reparaturservice umfasst alle Standard- und TEE-Sonden und ist erfahrungsgemäß preisgünstiger als eine Neuanschaffung.
Folgende Arbeiten können an Ihren Sonden durchgeführt werden:
- Kabel- & Konnektorreparatur
- Erneuerung des Knickschutzes
- Erneuerung der Beschichtung
- Sondenanalyse
- Sondenaufbereitung
- Behebung von Kristallausfällen
Zur Überbrückung der Reparaturzeit können wir Ihnen auf Anfrage eine Leihsonde bzw. ein Leihsystem zur Verfügung stellen.
DGUV V3
Wir führen die Prüfung der elektrischen Sicherheit an medizinischen Geräten und sonstigen elektrischen Betriebsmitteln gemäß DGUV-V3 durch.
Hierfür stehen uns moderne kalibrierte Messmittel zur Verfügung. Für jedes Gerät wir ein ausführliches Protokoll generiert und eine Prüfmarke auf dem Prüfling angebracht.
Hierunter fallen zum Beispiel Laborzentrifugen, Sehtestgeräte, Ladekonsolen.
Auch die gesamte EDV in einer Praxis wie Drucker, Monitore usw. müssen gemäß DGUV-V 3 geprüft werden.
Messtechnische Kontrollen an Thermometern
MTK an medizinischen Thermometern nach PTB Leitfaden und gemäß
§ 14 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Wir führen die MTK an folgenden Gerätetypen durch:
Infrarot-Strahlungsthermometer zur Messung im Ohr / Ohrthermometer (bitte den Hersteller anfragen)
Infrarot-Strahlungsthermometer zur Stirnmessung / kontaktlose Stirnthermometer
Thermometer mit fest angeschlossenem Temperaturfühler
Thermometer mit austauschbarem Temperaturfühler
Basalthermometer
Wir bieten die Messtechnische Kontrolle herstellerunabhängig an.
Beispiele:
Braun ThermoScan Serie - Braun No touch+touch Serie
WelchAllyn Braun ThermoScan Pro 6000 - WelchAllyn SureTemp Serie
Cardinal Health / Convidien Genius 2 und Genius 3
Geratherm non Contact
Jumper JDP-FR202 - Jumper JDP-FR300
boso bosotherm Serie
Riester ri-Thermo Serie
Im Zusammenhang mit COVID – 19 sind viele neue IR-Thermometer auf den deutschen Markt gekommen.
Auch diese müssen alle 12 Monate einer Messtechnischen Kontrolle unterzogen werden.
Wir sind in der Lage für unterschiedlichste Thermometer passende Aufnahmen zu fertigen.
Wir verfügen über ein nach DIN EN ISO 13485 zertifiziertes QM-System für die Durchführung von Messtechnischen Kontrollen an medizinischen Thermometern und über 10 Jahre Erfahrung in dieser Tätigkeit.
Die Messtechnische Kontrolle erfolgt mit einem modernen Hohlraumstrahler nach DIN EN ISO 80601-2-56. Unsere Referenz-Thermometer verfügen über eine DAkkS-Kalibrierung.
Für jedes Thermometer wird eine Prüfprotokoll mit abschließender Bewertung erstellt und eine Prüfmarke auf dem Gerät angebracht. Die Prüfmarke gibt Auskunft über die nächste fällige messtechnische Kontrolle hervor.
Messtechnische Kontrollen an Blutdruckmessgeräten
… für Kliniken, Rettungsdienste, Ärzte, Hilfsorganisationen, Privatkunden und alle sonstigen Betreiber oder Anwender von Blutdruckmessgeräten für die eine MTK nach MPBetreibV verpflichtend ist.
Unsere MTK-Tätigkeit ist beim zuständigen Regierungspräsidium ordnungsgemäß angemeldet.
Die erforderlichen Qualifikationen wurden nachgewiesen. Wir unterliegen der Überwachung durch die o.g. Mittelbehörde und weisen dieser regelmäßig die DAkks-Kalibrierung der durch uns eingesetzten Messmittel nach.
Wir verfügen über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Prüfung von nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten und führen diese herstellerunabhängig durch.
Die MTK bieten wir für alle aneroiden Blutdruckmessgeräte und elektrische (digitale) automatisch messende Blutdruckmessgeräte zur Messung am Oberarm oder am Handgelenk an, z.B. an Geräten von Omron, boso, Medisana, aponorm, Nais, AEG, Beurer, Braun, Panasonic, Sanitas, Hartmann tensoval, Uebe, Visocor, Geratherm, Hestia, Medel und vielen anderen Herstellern mehr.
Unser umfangreiches Kleinteilelager ermöglicht uns, falls nötig eine schnelle Reparatur Ihres Blutdruckmessgerätes mit original Ersatzteilen. Ihre Blutdruckmessgeräte können Sie jederzeit ohne Terminabsprache zu uns einsenden. Eine MTK vor Ort in Ihrer Einrichtung ist nach Rücksprache möglich.